FPZ THERAPIE
Rückenschmerzen?
Es gibt jetzt ein Programm, das wirklich hilft!
Rückenschmerzen gehören zu den medizinischen Phänomenen, mit denen nahezu jedermann im Laufe seines Lebens konfrontiert wird. Sie beeinträchtigen Gesundheit, Leistungsfähigkeit, persönliches Wohlbefinden und Lebensqualität. Wissenschaftliche Studien des Expertennetzwerks FPZ führten zu der Erkenntnis, dass die wirbelsäulenstabilisierende Muskulatur eine Schlüsselfunktion für die Vorbeugung und Beseitigung von Rückenschmerzen hat.
Unter der Leitung von FPZ wurde in den Jahren 1990-2009 ein neues Behandlungsprogramm entwickelt: die Integrierte Funktionelle Rückenschmerztherapie (FPZ THERAPIE).
Die FPZ THERAPIE gilt heute in Wissenschaft, Medizin und Wirtschaft als vorbildlich und richtungweisend. Menschen, die unter Rückenschmerzen leiden, können von diesem intelligenten Programm in einzigartiger Weise profitieren. Zögern Sie nicht länger und melden Sie sich im Medifit-Rehazentrum in Schwelm an. Wir helfen Ihnen!
Die FPZ THERAPIE im Überblick
Die FPZ THERAPIE gliedert sich in drei Maßnahmen, die systermatisch aufeinander aufbauen:
1. die Analyse (Dauer: 90 Minuten),
2. das Aufbauprogramm (24 Therapieeinheiten à 60 Minuten),
3. das weiterführende Programm (eine regelmäßige Therapieeinheit pro 5-10 Tage, Dauer jeweils 60 Minuten).
Auf der Basis der Analyseergebnisse wird für jeden Patienten ein maßgeschneidertes individuelles Therapieprogramm entwickelt. Regelmäßige Folgeanalysen dokumentieren die Fortschritte und ermöglichen die kontinuierliche Optimierung der Therapie. Alle Therapiemaßnahmen werden unter intensiver individueller Betreuung durch menschlich und fachlich kompetente Trainingstherapeuten mit spezieller Zusatzqualifikation durchgeführt.
Dieses einzigartige Betreuungskonzept garantiert ein Maximum an Wirksamkeit und Sicherheit bei einem Minimum an Zeitaufwand.
Die Analyse
Die Stärken und Schwächen im Muskelkorsett Ihrer Wirbelsäule lassen sich mit einer "Biomechanischen Funktionsanalyse" exakt bestimmen. Dabei werden speziell für die FPZ THERAPIE entwickelte High-Tech-Geräte eingesetzt. Im Mittelpunkt der Analyse stehen genaue Messungen der Beweglichkeit von Rumpf und Halswirbelsäule sowie der Kraft aller wichtigen Muskelgruppen. Die Messdaten werden von einem speziell entwickelten Softwareprogramm mit den Referenzdaten von beschwerdefreien Personen gleichen Alters verglichen. So entsteht innerhalb von 90 Minuten das muskuläre Profil der Wirbelsäule, quasi ein "EKG des Rückens". Dieses ermöglicht eine objektive und eindeutige Interpretation des momentanen Funktionszustands Ihrer Wirbelsäule.
Das Muskuläre Profil bestimmt Umfang, Dauer und Häufigkeit der nachfolgenden Therapie und ermöglicht die Individualisierung und gezielte Steuerung aller Therapiemaßnahmen. Die Trainingstherapie kann dadurch "wie ein Medikament dosiert" werden. So fließt kein Tropfen Schweiß umsonst und weder Energie, noch Zeit, noch Willenskraft werden vergeudet.
![]() |
Krafttraining an den FPZ High-Tech-Geräten (Bild anklicken)
Das Therapiekonzept
Das Primärziel der Trainingstherapie ist die Optimierung der wirbelsäulenstabilisierenden Muskulatur inklusive Beseitigung bzw. Reduktion vorhandener Dysbalancen (muskuläre Ungleichgewichte) und Asymmetrien. Im Mittelpunkt der langfristig orientierten Trainingstherapie steht die intensive körperliche Aktivierung des Patienten.
Ein ausgewogener und übersichtlicher Maßnahmenmix aus Krafttraining an den FPZ High-Tech-Geräten, Dehnungsübungen sowie Übungen zur mechanischen Entlastung der Wirbelsäule und zur Entspannung der Rumpf-, Nacken- und Halsmuskulatur ermöglicht die systematische Ansteuerung der Therapieziele. Die Therapiemethoden der FPZ THERAPIE wurden im Rahmen der 19-jährigen Konzeptentwicklung mit mehr als 150.000 Teilnehmern erfolgreich erprobt, überprüft und kontinuierlich weiterentwickelt.
Das anfängliche Aufbauprogramm umfasst i.d. R. 24 Therapieeinheiten, die innerhalb von 12-14 Wochen absolviert werden. Das nachfolgende weiterführende Programm wird in Abhängigkeit vom erreichten Trainingszustand und der Motivation des Patienten mit minimaler Häufigkeit durchgeführt (im Mittel eine Einheit pro Woche). Jede Therapieeinheit dauert 60 Minuten. Für das ergänzende Training zu Hause und auf Reisen werden zusätzlich individuelle Gymnastikprogramme entwickelt – detailliert, leicht verständlich und in schriftlicher Form.
Die Wirksamkeit der FPZ THERAPIE
Die Teilnehmer an der FPZ THERAPIE profitieren gesundheitlich in vielfältigster Weise, unabhängig von Geschlecht und Alter. Die Kraft und Leistungsfähigkeit der wirbelsäulenstabilisierenden Muskulatur erhöhen sich in drei Monaten um durchschnittlich 30%, die Beweglichkeit von Rumpf und Halswirbelsäule vergrössert sich in allen Bewegungsebenen um im Mittel sieben bis acht Grad. 91% aller muskulären Dysbalancen und Asymmetrien lassen sich innerhalb von sechs Monaten vollständig beseitigen.
Die vorhandenen Rücken- und Nackenschmerzen verbessern sich bei 93,5% aller Patienten, durchschnittlich jeder zweite erlangt völlige Beschwerdefreiheit. Die Lebensqualität steigert sich um durchschnittlich 22%, die Anzahl der Arztbesuche wegen Rückenschmerzen, die Inanspruchnahme von Krankengymnastik sowie der Gebrauch von Medikamenten reduzieren sich jeweils um deutlich mehr als 50%.
Kostenübernahme durch die Krankenkasse
Viele Kassen unterstützen die FPZ THERAPIE. Ob ihre Kasse dabei ist, erfahren sie bei uns gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch. Für die Beantragung der Kostenübernahme ist in vielen Fällen folgender Onlineantrag zu bearbeiten:
www.spitzenmedizin.fpz.de/onlineantrag/schwelm
Um ihre Chancen auf eine Kostenübernahme zu erhöhen und unnötige Ablehnungen zu vermeiden, füllen wir diesen Antrag gerne mit ihnen zusammen aus.
Sie erreichen uns unter: 02336 / 9373 0